Hier findet ihr Fotos zu unserer imkerei mit der Beschriftung was passiert ist
Das "GOLD DER BIENEN" ist tischfertig:
Handgeschleudert - handgefüllt - von Hand etikettiert
(gerne auch mit individueller Aufschrift!)
Wir verkaufen keine Massenware,
sondern eine Philosophie die herrlich schmeckt!
Nach der Honigernte versorgen wir unsere Bienen zusätzlich mit Futter (Biozucker, den wir 3:2 im Wasser auflösen) damit sie ihre Winterlager befüllen können.
unser 1.Stock (Ableger) baut schon fleißig! ...
(die große biene mit dem runden hinter leib ist ein drohn (männliche biene)) die nicht stechen kann :-)
Es gibt Sonnenblumenhonig!
Bienen bei der Arbeit -jetzt wird eingelagert für den Winter!
schlüpfende Jungbienen aus den Brutwaben!
unser aller stärkster stock
Kein Platz mehr in der Beute?
buckfast biene mit pollenhöschen
jetzt muss alles nur noch abgestriffen werden
HuBees HONIG
HuBees BIO-Imkerei und BIO-Landwirtschaft:
Ing. Bernhard Mayerhofer
www.bienenpatenschaft.at wurde von Hubertus, dem jüngsten Imker Österreichs gegründet. Der damals 10-jährige HuBee zieht sich nach 3 Jahren intensiver Imkerei im August 2015 etwas in den
Hintergrund zurück und übergibt die Imkerei an seinen Vater, der erst durch seinen Sohn die Liebe zu den Bienen entdeckte.
"Neben der Schule brauche ich auch noch Platz für meine sportlichen Aktivitäten, weshalb ich die Imkerei reduziere!"
Hubertus ist begeisterter Wakeboarder, Snowboarder und Tennisspieler.
August 2015: Hubi gewinnt den Jugendbewerb "Danube Wakeboardmasters" in Tulln
Bernhard: "Also bleibt mir jetzt die ganze Arbeit an den Bienenstöcken.
Unsere Ausrichtung ist die Bienenvermietung, -betreuung und der Bienenverkauf samt Königinnenzucht.
Unsere Bienen sind sehr sanftmütig, wahrscheinlich auch weil wir sie mit Respekt und Vorsicht behandeln.
Wir wünschen uns, das unsere Bienenpatinnen und Bienenmieter die gleiche Freude mit Bienen haben wie wir.
Unser Ziel ist es, ihnen die Imkerei näher zu bringen und vielleicht dürfen wir sie schon bald Imkerkollege nennen.
SummSumm
Bernhard und Familie
2013: Erste Honigernte von Hubertus (11) und Lui (10)